Sei es eine Terrasse, ein Balkon oder eine Veranda: Wenn es um Beschattung geht, sind Markisen unverzichtbar. Sie bieten wirksamen Sonnenschutz, sind Gestaltungselemente und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Markisen können je nach Anforderungen und Bedingungen vielfältig eingesetzt werden, denn neben der klassischen Gelenkarmmarkise gibt es viele weitere Markisentypen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Aber was sind die Unterschiede? Wie entscheiden Sie, welche Markise für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist? Und welche Markise eignet sich für was?
Gelenkarm-Markise
Offene Gelenkarmmarkisen werden vor allem für Bereiche verwendet, bei denen sich die geschlossene Markise in einem geschützten Bereich befindet, z.B. Dachüberstand oder unter einem Balkon. Durch Erweiterungen wie Schutzdach, absenkbarem Volant oder die variable Neigungswinkelverstellung lassen sich die Markisen individuell den verschiedensten Gegebenheiten anpassen.
Offene Gelenkarmmarkisen finden ihren klassischen Einsatz in geschützten Bereichen auf Balkon und Terrasse.
Kassetten-Markise
Elegant verpackte Schattenspender zur Beschattung von kleinen bis hin zu sehr großen Flächen. Kassettenmarkisen sorgen für komfortablen Sonnenschutz aus der sicheren Box. Diese sind besonders gut geschützte Gelenk- oder Teleskoparmmarkisen, die an die Wand, unter die Decke oder an einen Dachsparren montiert werden können. Vor tief stehender Sonne im Frühling sowie im Herbst schützt der praktische Volant-Plus. Dieser kann je nach Bedarf ausgefahren werden und sichert Ihnen zusätzlich Ihre Privatsphäre.
Durch die formschöne und geschlossene Bauweise und die vielfältigen Designvarianten werden Kassettenmarkisen von Architekten und ästhetisch anspruchsvollen Bauherren gerne auch als Gestaltungselement eingesetzt.
Pergola-Markise
Als idealer Sonnen- und Wetterschutz bietet sie viele Vorteile für Freiluftfans und schafft zusätzlichen Raum im Freien mit großer Beschattungsfläche. Mit dem filigranen Design verleiht die Pergolamarkise Ihrer Terrasse nicht nur einen mediterranen Charme, sondern schafft auch eine offene und gleichzeitig geschützte Atmosphäre. Ein Stützenprofil unter den Führungsschienen verleiht der Anlage eine hohe Standfestigkeit. Diese hält dadurch auch Belastungen durch Wind und Wetter stand. Die patentierte, automatische Ausfallprofilarretierung Maticlock® gewährleistet eine konstant hohe Tuchspannung.
Die Pergolamarkise kann sowohl als Terrassenmarkise als auch als Balkonmarkise zum Einsatz kommen.
Wintergarten-Markise
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an textilen Wintergartenbeschattungen, die optimal als Sonnenschutz für jegliche Wintergärten, Glasdächer, Oberlichter und Dachfenster passen. Die Wintergartenbeschattungen sind in Form, Funktion und Technik als außen- und innen liegender Sonnenschutz geeignet, werden individuell, auf Maß gefertigt und bieten für komplexe Wintergartenkonstruktionen und große Flächen eine perfekte Beschattungslösung.
Für ein stets optimal gespanntes Tuch sorgt der Gasdruckmechanismus in den Führungen. Spezielle Wintergartenformen lassen sich durch verschiebbare Führungsschienen problemlos beschatten. Die patentierte Ausstoßmechanismus- Technologie erlaubt es, die Tuchflächen über das Wintergartendach hinaus zu führen. Der integrierte Gasdruckmechanismus in den Führungsschienen garantiert auch bei geringer Dachneigung eine optimale Tuchspannung.